Radio Logoschwarz blau vers 2

Datum & Uhrzeit

 

--- Uhrzeit:

Rock Logoschwarz grün vers 2

CIA Radio Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RadioCIA Radio


  • Slide Nummer 0
  • Slide Nummer 1
  • Slide Nummer 2
  • Slide Nummer 3
  • Slide Nummer 4
  • Slide Nummer 5
  • Slide Nummer 6
  • Slide Nummer 7
  • Slide Nummer 8

Radio Chat

Releases

Beitragsbild fehlt für den Slide-Titel LaUD23 - Nur Staub

Musik Wunsch & Grüße

Hier kannst du dir einen Song wünschen oder Grüße übermitteln.

Beachte das nicht jeder Moderator Wünsche erfüllt oder Grüße ausrichtet.

 


CIA Rock Gerade läuft

Tune IN

 

Next Live Shows

Next Playlists

7 Tage Playlist

Internetradio CIA RockCIA Rock


Hier nun ein paar Film Tipps. Es handelt sich hier bei um private Tipps von einzelnen Mitgliedern des CIA Radio Teams. Die Filme wurden von ihnen gesichtet und für gut befunden. Die Infos über die Filme entstammen den offiziellen Beschreibungen und Wikipedia. Die Trailer Videos von Youtube. Unter Erhältlich hinweise darauf wo ihr die Filme legal anschauen könnt, bei Amazon Verlinkungen handelt es sich um Partner links für die wir (unter Umständen) eine kleine Provision bekommen (hat für euch keine Nachteile). Natürlich könnt ihr die Filme auch bei anderen Anbietern streamen (soweit vorhanden) oder im TV schauen (wenn sie laufen).

Regelmäßig werden hier neue Tipps dazu kommen, sowohl von neueren als auch von älteren Filmen und natürlich verschiedene Genre.

Wir wünschen viel Spaß beim SCHAUEN!

 
 
 
 
 

Desperado

Desperado (1995)
 

Desperado (deutsch sinngemäß: Gesetzloser) ist ein Actionfilm des Regisseurs Robert Rodriguez.

Desperado ist die erste Fortsetzung von El Mariachi, dem Erstlingswerk des Regisseurs. Mit wesentlich höherem Aufwand als sein Vorgänger produziert, wurde Desperado schnell zum Erfolg und etablierte den Regisseur und seine beiden Hauptdarsteller in den USA. Im Jahr 2003 folgte mit Irgendwann in Mexico der Abschluss der sogenannten Mariachi-Trilogie über den namenlosen Gitarristen.

Beschreibung

FSK ab 18
Durch ein dummes Missverständnis schlidderte „El Mariachi“ (Antonio Banderas) einst in ein bleihaltiges Abenteuer. Wegen seines Gitarrenkoffers wurde er mit einem professionellen Killer verwechselt und musste sich gegen unzählige Bösewichte zur Wehr setzen. Dieses Mal hat der Mariachi den waffenbeladenen Gitarrenkoffer aus eigenem Antrieb gepackt. Er will Rache üben. Seine Geliebte wurde ermordet, die eigene Hand zerschossen. Zur Verantwortung soll Bucho (Joaquim de Almeida) gezogen werden. Doch die Bande des Drogenbosses ist vorgewarnt, schließlich wird in jeder kleinen Kneipe Mexikos die Legende des Gitarre spielenden Rächers erzählt...

Darsteller

  • Antonio Banderas: Gitarrist
  • Salma Hayek: Carolina
  • Joaquim de Almeida: Bucho
  • Cheech Marin: Short Bartender
  • Steve Buscemi: „Der einzige Freund“
  • Tito Larriva: Tavo
  • Quentin Tarantino: Kurier
  • Danny Trejo: Navajas
  • Carlos Gallardo: Campa

Erhältlich

Sieben

Sieben (1995)
 

Sieben (orig. Se7en) ist ein US-amerikanischer Thriller, der Elemente des Neo-Noir mit solchen des Horrorfilms verbindet. Das Zweitwerk des Regisseurs David Fincher handelt von einem Serienmörder, der von den sieben Todsünden besessen ist und sie mit seinen Opfern in Szene setzt.

Beschreibung

Sieben Todsünden kennt die christliche Kirche. Sieben Todsünden kennt aber auch John Doe (Kevin Spacey). John Doe – eigentlich ein fiktiver Name (ähnlich Otto Normalbürger), der bei Gerichtsvorgängen verwendet wird, wenn kein richtiger Name bekannt ist – wird von den Detectives William Somerset (Morgan Freeman) und David Mills (Brad Pitt) gejagt.

Somerset, der kurz vor seiner Pensionierung steht, soll Mills als seinen Nachfolger einarbeiten. Aufgrund von Spannungen beim ersten Leichenfund wird Mills auf einen anderen Fall angesetzt. Nachdem Somerset aber die zwei grausamen Mordfälle, als Strafen für die Todsünden Maßlosigkeit und Habsucht, miteinander in Verbindung bringen kann, scheint gewiss, dass noch fünf weitere Morde folgen werden. Außerdem deutet alles darauf hin, dass es sich bei dem Täter um einen überdurchschnittlich intelligenten und grausamen Mann handelt, der die Ermittler mit subtilen Hinweisen an den Tatorten zu lenken versucht.

Darsteller

Figur Darsteller Deutscher Sprecher
William Somerset Morgan Freeman Klaus Sonnenschein
David Mills Brad Pitt Tobias Meister
Tracy Mills Gwyneth Paltrow Arianne Borbach
John Doe Kevin Spacey Till Hagen
California John C. McGinley Michael Christian
Police Captain R. Lee Ermey Helmut Müller-Lankow
District Attorney Martin Talbot Richard Roundtree Roland Hemmo

Erhältlich

4 Rooms

Four Rooms (1995)
 

Four Rooms (auch unter dem deutschen Titel Silvester in fremden Betten bekannt) ist ein Episodenfilm der Regisseure Allison Anders, Alexandre Rockwell, Robert Rodriguez und Quentin Tarantino aus dem Jahr 1995.

Beschreibung

FSK ab 16 freigegeben
"Four Rooms" besteht aus vier Episoden, inszeniert von vier Regisseuren - darunter Quentin Tarantino. Inhalt: Manchmal ist es doch wirklich besser, einfach mal im Bett liegen zu bleiben. Ted (Tim Roth) ist der neue Page im ehemals noblen, nun heruntergekommenen Hotel "Mon Signor" und soll dort ausgerechnet in der Sylvesternacht zu seinen ersten Diensten antreten. Im Verlaufe des Abends gerät Ted zunächst an die "Honeymoon Suite", wo ein mysteriöser Hexenbund versucht, mit obskuren Ritualen an "Die fehlende Zutat" zu gelangen....

Darsteller

  • Tim Roth: Ted, der Hotelpage
Honeymoon Suite – Die fehlende Zutat
  • Valeria Golino: Athena
  • Madonna: Elspeth
  • Sammi Davis: Jezebel
  • Amanda de Cadenet: Diana
  • Ione Skye: Eva
  • Lili Taylor: Raven
  • Alicia Witt: Kiva
Zimmer 404 – Der falsche Mann
  • Jennifer Beals: Angela
  • David Proval: Sigfried
  • Lawrence Bender: langhaariger Yuppie
  • Paul Skemp: Echter Theodore
  • Quinn Thomas Hellerman as Baby Bellhop
Zimmer 309 – Die Ungezogenen
  • Antonio Banderas: Vater der Kinder in Zimmer 309
  • Tamlyn Tomita: Mutter der Kinder in Zimmer 309
  • Salma Hayek: Tänzerin
  • Lana McKissack: Sarah
  • Danny Verduzco: Juancho
  • Patricia Vonne: Leiche
Penthouse – Der Mann aus Hollywood
  • Julie McClean: Rothaarige (links)
  • Laura Rush: Rothaarige (rechts)
  • Quentin Tarantino: Chester Rush
  • Kathy Griffin: Betty
  • Marisa Tomei: Margaret
  • Paul Calderón: Norman
  • Bruce Willis: Leo

Erhältlich

Leon - Der Profi

Leon - Der Profi (1994)
 

Léon – Der Profi ist ein Thriller-Drama aus dem Jahr 1994 von Luc Besson.

Im Zentrum des Films steht die Beziehung zwischen der zwölfjährigen Mathilda und dem Auftragskiller Léon, während sich nebenbei ein Konflikt zuspitzt.

Beschreibung

FSK ab 16 freigegeben
Léon (Jean Reno) verdient sein Geld als Auftragskiller, der im Dienst der New Yorker Italo-Mafia steht. Doch auch wenn er im Laufe seiner Karriere bereits zahlreiche Menschen kaltblütig ermordete, lebt auch er nach gewissen Regeln: Keine Frauen, keine Kinder. Das gilt lange Zeit auch für sein Privatleben, das der Killer in Einsamkeit verbringt - bis eines Tages Mathilda (Natalie Portman) in sein Leben tritt. Das Mädchen wohnt mit ihrer Familie nebenan, doch weder ihre Mutter (Ellen Greene) noch ihr Vater (Michael Badalucco), der für den korrupten Polizisten Norman Stansfield (Gary Oldman) Drogen versteckt hält, schert sich einen Dreck um die 12-Jährige. Als sich Stansfield von Mathildas Vater hintergangen fühlt, beseitigt dieser deswegen gleich seine ganze Familie - bis auf Mathilda. Die findet Unterschlupft bei ihrem Auftragskiller-Nachbarn, bei dem sie fortan in die Lehre gehen will. Denn vor allem für den Tod ihres kleinen, unschuldigen Bruders will sich Mathilda rächen - koste es, was es wolle.

Darsteller

  • Jean Reno: Léon
  • Natalie Portman: Mathilda Lando
  • Gary Oldman: DEA-Agent Norman Stansfield
  • Danny Aiello: Tony
  • Peter Appel: Malky
  • Michael Badalucco: Mathildas Vater
  • Ellen Greene: Mathildas Mutter
  • Elizabeth Regen: Mathildas Schwester
  • Carl J. Matusovich: Mathildas Bruder
  • Maïwenn Le Besco: Blonde Prostituierte
  • Adam Busch: Manolo
  • Joseph Malerba: Treppenhaus Swat (Klatsche)
  • George Martin: Der Hotelrezeptionist
  • Willi One Blood: Mitarbeiter von Stansfield
  • Don Creech: Mitarbeiter von Stansfield
  • Jean-Hugues Anglade: Cameo-Auftritt
  • Keith A. Glascoe: Benny

Erhältlich

Der kleene Punker

Der kleene Punker (1992)
 
Der kleene Punker ist ein deutscher Zeichentrickfilm nach den Büchern von Jackie Niebisch. Der Regisseur und Produzent war Michael Schaack, der unter anderem durch Werner – Beinhart! und Kleines Arschloch bekannt wurde. Deutschland-Premiere war am 29. Oktober 1992, in den USA wurde der Film unter dem Namen The Little Punker vorgeführt. Das Titellied Cool wie du wurde von der deutschen Musikgruppe Die Piddlers interpretiert.

Beschreibung

Amadeus, der kleene Punker, lebt in einer umgebauten Mülltonne und ist mit seinen Freunden Alex, Pinke und Hübi täglich in Berlin unterwegs. Um an Geld zu kommen, lassen sich die vier ständig neue Ideen einfallen: Gründung einer Punkerpartei, Wohnungen putzen, Kasperletheater und die Teilnahme an einem Rockkonzert. Doch Wachtmeister Schulze und seinem Vorgesetzten sind Punker ein Dorn im Auge. Sie machen besonders Amadeus das Leben schwer und schicken ihn zur Rehabilitierung zu seiner Oma in den Schwarzwald.

Darsteller

Rolle Sprecher
Amadeus Rainer Strecker
Pinke Ilona Schulz
Hübi Reinhard Krökel
Oberwachtmeister Schulze Gerlach Fiedler
Schulzes Boss Thomas Struck
Oma Neumann Ernie Reinhardt
Raffke Dieter Landuris
Bogie Claus-Peter Damitz
Wahrer Udo Michael Kleiber
Kontroletti
Schwarzwald-Oma
Kontroletta Ruth Rockenschaub
Dicker Müllmann Fuat Saka
Dünner Müllmann Ünal Gümüs
Postbote Gerhard Garbers
Passantin Susanne Stangl
Vorsitzender Jürgen Wohlrabe

Erhältlich

Hudson Hawk

Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991)
 

Hudson Hawk – Der Meisterdieb ist eine US-amerikanische Actionkomödie des Regisseurs Michael Lehmann aus dem Jahr 1991. Bruce Willis spielt die Titelrolle, einen cleveren Meisterdieb.

Beschreibung

FSK ab 16 freigegeben
 
Hudson Hawk (Bruce Willis) ist das, was man einen Meisterdieb nennt. Wenn es darum geht, wertvolle Kunstgegenstände zu stehlen, kann ihm niemand das Wasser reichen. Frisch aus dem Gefängis entlassen, zwingen ihn einige Mafiosi, eine wertvolle Da Vinci-Statue zu entwenden - kein Problem für Hudson und seinen Partner Eddie (Danny Aiello). Doch dann stellt sich heraus, dass hinter dem Auftrag nicht die Mafia, sondern das ausgeflippte Millionärspärchen Mayflower (Richard E. Grant, Sandra Bernhard) steckt, das in Wirklichkeit noch ganz andere Absichten hegt. Fortan überschlagen sich die Ereignisse und Hudson gerät zunehmend in Bedrängnis. Bei seiner Odysee, die ihn schließlich nach Italien führt, macht er die Bekanntschaft einer ebenso reizenden wie durchtriebenen Mitarbeiterin des Vatikans (Andie MacDowell). Und auch eine wenig zimperliche Schokoriegel-Truppe mitsamt ihres undurchsichtigen Anführers (James Coburn) kreuzt immer wieder seinen Weg.

Darsteller

  • Bruce Willis: Hudson Hawk
  • Danny Aiello: Tommy Five-Tone
  • Andie MacDowell: Anna Baragli
  • James Coburn: George Kaplan
  • Richard E. Grant: Darwin Mayflower
  • Sandra Bernhard: Minerva Mayflower
  • Donald Burton: Butler Alfred
  • Don Harvey: Snickers
  • David Caruso: Kit Kat
  • Andrew Bryniarski: Butterfinger
  • Frank Stallone: Mario
  • Lorraine Toussaint: Almond Joy
  • Leonardo Cimino: Kardinal

Erhältlich

Deutschland 46,2% Deutschland
USA 39,0% USA
Frankreich 3,5% Frankreich
Russland 3,1% Russland

Total:

36

Länder
003431
Heute: 19
Gestern: 5
Diese Woche: 39
Letzte Woche: 20
Dieser Monat: 48
Letzter Monat: 192
Free Joomla templates by Ltheme
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Unknown
Unknown
Accept
Decline